Intensiv-Seminar Glasbruch

Ein zweitägiges Seminar in Hadamar. Da musste ich natürlich dabei sein. Vor allem bei dem spannenden Thema Glasbruch, das so viele Unsicherheiten und Unwägbarkeiten bereithält. Für Aufklärung und Klarheit sorgten die beiden Referenten Ekkehard Wagner, Autor des Fachbuchs „Glasschäden“ und Jürgen Sieber, die das Thema auf interessante Weise theoretisch und auch praktisch präsentierten. Seit Jahrhunderten wird am Thema Glasbruch geforscht und der aktuelle Stand wurde hier detailliert dargelegt. Für die Arbeit als Sachverständiger ist dieses Wissen enorm hilfreich und notwendig.

Im Einzelnen ging es um mechanische und thermische Brüche, Sprungentstehung, Belastbarkeit des Glases,  Fraktometrie, Bruchspiegelanalyse, Entstehung und Verlauf von Wallnerlinien, Unterdruckbruch bei Isolierglas, Glasbruch bei ESG und TVG  und mehr. Im praktischen Teil wurden Brüche verursacht und mikroskopische Untersuchungen vorgenommen.

Auf Anraten der Vortragenden werde ich dieses Wissen um eigene Erfahrungen ergänzen, indem ich selbst Glasbrüche verursache und untersuche. Eine sinnvolle Idee, ausgebaute blinde Isolierglasscheiben vor der Entsorgung noch einmal an ihre Grenzen zu bringen. Mit einem Hammer zum Beispiel.

 

Schreibe einen Kommentar